Gewaltschutz und Prävention

Gewaltschutzkonzept der Menschenstadt Essen

Wir möchten, dass die Menschenstadt Essen ein sicherer Ort für alle ist.
Deshalb haben wir ein Gewaltschutzkonzept für die Menschenstadt Essen entwickelt.

Das Gewaltschutzkonzept erklärt unseren Mitarbeiter:innen, Nutzer:innen und Partner:innen, was Gewalt ist und wie sie entstehen kann. Es zeigt auch, was wir tun, um Gewalt zu verhindern.

Es beschreibt, wie wir miteinander umgehen wollen und was passiert, wenn jemand Grenzen überschreitet oder anderen schadet.

Außerdem steht darin, welche Maßnahmen die Menschenstadt Essen ergreift, um Menschen zu schützen – vor allem Kinder und vor sexualisierter Gewalt.

Das Schutzkonzept beinhaltet die Konzepte zum Schutz vor allem Gewaltformen sowie das Kinderschutzkonzept.

Das Konzept ist für alle einsehbar hier zu finden:

Verhaltensregeln

Wir haben außerdem Verhaltensregeln entwickelt. Sie gelten vor allem für unsere Mitarbeiter:innen, aber auch für alle anderen Personen bei der Menschenstadt Essen.

Die Verhaltensregeln sollen allen helfen sicher und richtig zu handeln.

Ansprechpersonen und Meldungen

Zuständige Ansprechperson für alle Fälle von Gewalt ist:

Daniela Keil
Tel: 0201 2206 263
Email: daniela.keil(at)evkirche-essen.de

Anonyme Meldungen können ebenfalls über unser Beschwerdeformular erfolgen:

Fortbildungen zur Prävention vor (sexualisierter) Gewalt

Alle Mitarbeiter:innen der Menschenstadt Essen sind verpflichtet an der Schulung zur Prävention vor (sexualisierter) Gewalt teilzunehmen.

Die aktuellen Schulungstermine sind im Fortbildungsprogramm zu finden und Teil der Basisqualifikation.