Spielideen für eine aktive Pause

Langanhaltendes Sitzen wirkt sich negativ auf die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit der Kinder aus. Die Zeitspanne, in der die Aufmerksamkeit aufrecht gehalten werden kann, ist von Kind zu Kind sehr unterschiedlich veranlagt.
Daher ist es wichtig, dass sich Zeiten der Konzentration und Bewegung im (Schul)-Alltag abwechseln, denn wache Kinder können sich besser konzentrieren.
Dieser Workshop gibt Ihnen Anregungen für Spiele, die wach machen, die Motorik, Koordination und Wahrnehmung schulen und dazu noch viel Spaß machen.
Das beste Rezept für entspanntes Lernen ist die aktive Pause!


Referentin: Heike Körner, Physiotherapeutin

Termin: 20.01.2025 von 16.30 bis 18.45 Uhr

Ort: Mehrzweckraum, Logenstr. 6, 45127 Essen

    Wir verwenden die von Ihnen an uns übermittelten Daten ausschließlich zur gewünschten Anmeldung zu einer Fortbildung. Die Daten verwenden wir zur Organisation und Durchführung der dienstbezogenen Fortbildung (§ 49 Abs. 1 DSG-EKD i. V. m. § 9 DSVO-EKiR). Gegebenenfalls werden Teilnehmendenlisten in der Veranstaltung mit Ihrem Namen und der Dienstadresse offengelegt. Einer solchen Offenlegung können Sie widersprechen. Bitte nehmen Sie hierzu vor Veranstaltungsbeginn mit uns unter den Ihnen bekannten Daten Kontakt auf. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Datenschutz-Erklärung.